Damit es rund läuft und Spaß macht…
Der Erfolg in der modernen Praxis hängt auch wesentlich von Qualifikation und Effizienz des Praxisteams ab, das den Arzt/die Ärztin entlastet und unterstützt. Im Idealfall laufen viele Arbeiten und Vorgänge reibungslos im Hintergrund, ohne dass die Praxisleitung eingreifen muss. Um dieses Ziel trotz üblicher Personalfluktuation zu erreichen, muss jedes Praxis-Team von tragenden Säulen gestützt werden: Erstkraft sowie Praxismanager oder Praxismanagerin mit engem Kontakt zu Ärztinnen/Ärzten und zu den MFA, die Initiative zeigen und die Vorstellungen der Praxisleitung im Praxisalltag umsetzen.
In dem Zertifikatslehrgang der Frielingsdorf Akademie „Praxismanager/in (IHK) –Arztpraxis/MVZ“ werden motivierte Mitarbeiter/innen mit Praxiserfahrung zu Praxismanagern/Praxismanagerinnen ausgebildet. Dazu erhalten die Teilnehmer/innen zunächst Grundlagenwissen zum modernen Praxismanagement. Durch praxisnahe Übungen und Fallbeispiele werden die Kenntnisse vertieft und angewandt. Nach Abschluss des Zertifikatslehrgangs und erfolgreicher Prüfung sind die Absolventen/innen in der Lage, Strukturen in Praxisabläufen zu erkennen und zu verbessern sowie das Praxis-Team zu leiten und zu koordinieren. Durch Schulungseinheiten zur Honorar-Abrechnung und zum Praxis-Marketing werden zudem wertvolle Kenntnisse erworben, die unmittelbare Auswirkung auf den wirtschaftlichen Erfolg der Praxis haben.
Nach erfolgreich absolviertem internen Test führen Sie den Titel: „Praxismanager/in (IHK) - Arztpraxis/MVZ“
Max. 20 Teilnehmer, 1 Lehrblock (jeweils Montag bis Donnerstag ganztags; Prüfung Freitagvormittag), inkl. Vorbereitungsphase insgesamt 50 Unterrichtsstunden à 45 Minuten.
Ihr Lehrgang zur Praxismanagerin war für mich ein super Einstieg in die Führung der Mitarbeiter und die Organisation der Praxisstruktur. Zu dem fand ich die Handouts sehr hilfreich für die Umsetzung der einzelnen Themen im Praxisalltag. Auf diesem Wege bedanke ich mich nochmal recht herzlich für Ihre Bemühungen und all die Organisation!
Ich habe sehr viel gelernt in der kurzen Zeit und ich werde viel in der Praxis umsetzen können.
Sehr gute Referenten, sehr kompetent, locker und praxisnahe Präsentationen, sehr gut organisiert!
Die Fortbildung hat mir sehr gut gefallen und dazu motiviert einige Anregungen umzusetzen. Vielen Dank auch nochmal für die herzliche Betreuung.
Danke für das offene Ohr und das Rundum-Sorglos-Paket während der Fortbildung. Mit so vielen Damen auf einem Haufen und so unterschiedlichen Meinungen bestimmt nicht immer einfach. Spaß hat es gemacht und informativ war es und so einiges hab ich mit heimgenommen und tatsächlich auch schon umsetzen können. Für mich ein Riesenerfolg.
Darum die Frielingsdorf Akademie
Die wichtigsten Themen für die Praxismanagerin / den Praxismanager rund um das ambulante Gesundheitswesen…
- durch namhafte Experten,
- innerhalb von nur einer Woche vermittelt,
- mit Zertifikat der IHK zu Köln – einem bundesweit anerkannten Aus- und Weiterbildungsanbieter,
- konzipiert von Frielingsdorf Consult – Ihrem Experten für das ambulante Gesundheitswesen.
Konditionen
Zertifikatslehrgang € 2.250 (zzgl. MwSt.); Unterrichtsmaterialien, Prüfung und Seminar-Getränke sind im Preis enthalten. Verpflegung und Unterkunft auf eigene Kosten.
Ablauf und Termine
Max. 20 Teilnehmer, 1 Lehrblock (jeweils Montag bis Freitag ganztags), insgesamt 50 Unterrichtsstunden à 45 Minuten. Der Zertifikatslehrgang stellt eine Kombination aus Seminaren und Übungen dar und garantiert eine intensive und individuelle Vermittlung der Inhalte.
Aktuelle Termine
Die nächsten Termine des Zertifikatslehrgangs „PraxismanagerIn (IHK) – Arztpraxis / MVZ“ finden statt:
- 26. – 30. April 2021 im Marriott Hotel Köln
- 08. – 12. November 2021 im Marriott Hotel Köln
Anmeldeschluss drei Wochen vor dem jeweiligen Termin!
Zertifikat
Die Weiterbildung endet mit einem lehrgangsinternen Test in der Weiterbildungsstätte der IHK zu Köln und IHK-Zertifikat.
Sie dürfen nach erfolgreicher Absolvierung und bestandener Prüfung den Titel „Praxismanager/in (IHK) – Arztpraxis / MVZ“ führen.
Ihr Referenten-Team

Göhring
Hauptabteilungsleiter Abrechnung der KV Thüringen
- geboren 1970 in Weimar/ Thür.
-
verheiratet 2 Kinder
- Betriebswirt (VWA)
- seit 2014 Hauptabteilungsleiter Abrechnung der KV Thüringen
- 2004 bis 2013 Abteilungsleiter Leistungsabrechnung
- davor Gruppenleiter und EDV-Berater mit Schwerpunkt Regelwerksprogrammierung

Heinze
Management Systeme für Qualität, Hygiene und Medizinprodukte
Thomas Heinze ist selbstständiger Berater sowie als Referent und Trainer tätig. Er berät und betreut seit 2005 Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Krankenhäuser, Laboratorien, Apotheken und andere Einrichtungen im Gesundheitswesen im Qualitätsmanagement. Thomas Heinze ist weiterhin der Entwickler und Herausgeber des Qualitätsmanagementprogramms neoQM, das speziell für Arztpraxen entwickelt wurde. Thomas Heinze begann seine berufliche Karriere im Qualitätsmanagement als Qualitätsmanager in einem großen medizinischen Labor. Nachdem er sich 2005 selbständig gemacht hat, ist er als Berater im Gesundheitswesen tätig. Seit 2007 ist er für die TÜV SÜD Managementservice GmbH als externer Lead-Auditor im Einsatz. Innerhalb seiner Beratung hat er mittlerweile rund 700 Einrichtungen beraten, darunter Uni-Kliniken, Krankenhäuser, Arzt-/Zahnarztpraxen und viele mehr. Innerhalb seiner Referententätigkeit führt er Vorträge und Workshops für unterschiedliche Anbieter durch.
Schwerpunkte/Spezialitäten
- Beratung, Referent und Trainer im Qualitätsmanagement
- Zertifiziertes Managementsystem nach DIN EN ISO 9001
- Fachexperte für Hygiene, Medizinprodukte und Instrumentenaufbereitung
- Anerkannter Berater des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Hoch
Diplom-Kaufmann Geschäftsführer der Frielingsdorf Consult GmbH
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln u.a. mit den Schwerpunkten Organisationslehre und Controlling. Ab 2003 Berater für betriebswirtschaftliche Praxisführung/Praxismanagement bei der Frielingsdorf Consult GmbH in Köln. Beratungsschwerpunkte: Strategieberatungen zur nachhaltigen Praxisentwicklung, Aufbau und Management klassischer sowie moderner ärztlicher Kooperationsformen (u.a. seit 2009 Netzmanager des Gesundheitsnetzes Köln-Süd e.V.), Wirtschaftlichkeitsberatungen (inkl. Abrechnungsberatung) und Controlling für Arztpraxen, MVZ und Arzt-/Praxisnetze. Regelmäßige Dozententätigkeit (u.a. bei der IHK Köln).

Lückenotto
Business- und Management-Coach
Arbeitsschwerpunkte
Projekt-Management & Umsetzung
- Standortanalysen (IST-Situation)
- Begleitung und Moderation von Strategieworkshops
- Umsetzungsbegleitung von Konzepten (3 bis 12 Monaten) Seminare und co-aktives-Training
- Trainings in den Bereichen: Verkauf und Vertrieb
- Co-aktive Trainings zu den Themen: wirkungsvoll telefonieren, konstruktiv Konflikte lösen, sich und andere motivieren, sowie individuelle Workshops nach Absprache
- Seminare für erfolg-reiches Führen: Stärkung der Wahrnehmung, Vorbildfunktion ausfüllen und motivierend agieren Individual-Coaching
- Executive Coaching für Inhaber und Geschäftsführer sowie für PraxismanagerInnen
- Entwicklung von Führungs- und Managementaufgaben
- Begleitung vor Ort (coaching on the job/shadowing)
- Kompetenz-/Karriere-Coaching (Klärung eigener Kompetenzen und Möglichkeiten)
Beruflicher Hintergrund
- Seit 2006 freiberuflicher Coach und Trainerin
- Projektmanagement im Gesundheitswesen im Rahmen von Praxis-
Konzepten (Praxis-Positionierung, Kommunikation und Führung)
- Eventmanagerin im Veranstaltungsmanagement
- Über 10 Jahre Mitarbeit und aktive Mitarbeiterführung im eigenen Familienunternehmen (Gesundheitswesen)
- Finanz- und Lohnbuchhaltung, sowie Jahresabschlussarbeiten in verschiedenen Steuerkanzleien
Qualifikationen
- zur Zeit in Weiterbildung zum Konflikt-Coach und Mediator an der Universität Hamburg
- Agility Leader (360° Feedback für Führungskräfte)
- Fachwirtin im Gesundheitswesen (IHK)
- Registrierte Beraterin der KfW
- Lizenz-Trainerin (Beljean Seminare AG Swiss)
- zertifizierter Management-Coach
- qualifizierter Business-Coach
- Studium Event-Management
- Ausbildung zur Steuerfachangestellten

Mund
Diplom Ingenieur
Qualifikationen: Fachkraft für Arbeitssicherheit Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator Immissionsschutzbeauftragter Gewässerschutzbeauftragter Abfallbeauftragter Gefahrgutbeauftragter Brandschutzbeauftragter Ausbilder für Staplerfahrer und Kranführer
Kompetenzfelder: Chemische Industrie, Gesundheitswesen, Nahrungsmittelindustrie, Baugewerbe
Geb. 12.09.1963
Tätig als Sicherheitsingenieur seit 1989
Selbständig seit 1993

Pannewig
Praxismanagerin
Geb. 05.11.69 Verheiratet, 1 Kind (Sohn)
Prüfung zur MFA 1992 Frielingsdorf Akademie: Weiterbildung zur Praxismanagerin (IHK) 2009 IFU Institut: Zertifizierte Abrechnungsmanagerin 2013
Praxis Dr. Walter seit 2007 (ab 2009 als Praxismanagerin) Seit 2010 auch für andere Praxen "leihweise" tätig

Pintaric
Abteilungsleiterin IT-Kundendienste bei der KV Nordrhein
Geboren 1970
Beruflicher Hintergrund:
- gelernte Informatikkauffrau
- Beratungsbranche
- Seit 1995 bei der KV Nordrhein u.a. als Prozessmanagerin und in unterschiedlichen Führungspositionen tätig
- Seit 2016 Abteilungsleiterin IT-Kundendienste
Schwerpunkte:
- IT-Beratung für Praxen
- Telematik und eHealth
- Datenschutz und Datensicherheit in Praxen
- IT-Servicemanagement
- Referententätigkeit

Schuhmacher
Beraterin und Trainerin
Beruflicher Hintergrund
- Studium der Psychologie
- Nebenfächer: Betriebswirtschaftslehre (Marketing), Pädagogik
- Ausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie
- Promotion; Nebenfächer: Medizin, Pädagogik
- Ausbildung als Trainer und Moderator
- Ausbildung in Qualitätsmanagement: TQM-Assessor
- Arbeit in Lehre und Forschung an der Universität Münster
- Leitung einer Spezialambulanz der Uniklinik Münster
- Referentin für Personalentwicklung und Organisationsentwicklung
- Leitung einer Bildungseinrichtung
- seit 1999: selbständig als Beraterin, Coach, Trainerin
Schwerpunkte
- Service und Dienstleistungsorientierung
- Kundenorientierung / Patientenorientierung
- Kommunikation in besonderen Situationen / mit schwierigen Patienten
- Kommunikation am Telefon
- Reklamationsmanagement
- Selbstmanagement
- Stressbewältigung und Zeitmanagement
- Mitarbeiterführung und Motivation
- Privatmedizinische Leistungen
- Präsentationstraining: Train-the-Trainer
- Qualitätsmanagement
Branchen
- Gesundheitsbranche: Arztpraxen, Ärztenetze, MVZ, Krankenhäuser
- Pharmaindustrie
- Automobilindustrie
Zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen Personalentwicklung, Aus- und Weiterbildung

Zielonka
Web-Analytiker zertifizierter Google Analytics-Experte
09/2009 - heute Head of Online Marketing TRENDOMEDIA_Online Media Agency
03/2016 - heute Referent Online Marketing Frielingsdorf Consult GmbH
04/2014 - heute Referent Web Analytics / Online Marketing eMBIS GmbH
10/2012 - heute Referent Social Media / Online Marketing eMBIS GmbH
bis heute Marketing / PR sovido
Sie finden die Weiterbildung „Praxismanager/in (IHK) – Arztpraxis/MVZ“ interessant und möchten das weitere Vorgehen wissen?
„Ich weiß nicht, ob der Zertifikatslehrgang zum/zur PraxismanagerIn bei der Frielingsdorf Akademie das Richtige für mich ist!“
- Rufen Sie unsere Akademieleiterin Frau Claudia König unter der Telefonnummer 0221-139836-63 an und besprechen Sie:
- Ob Ihre persönlichen Hintergründe/Ihre Berufserfahrungen ausreichen.
- Ob Ihre individuellen Ziele mit der Weiterbildung erreichbar sind.
- Warum Sie die Praxismanager-Ausbildung bei der Frielingsdorf Akademie machen sollten.
- Frau König bespricht mit Ihnen Ihren individuellen Weg und wie die Frielingsdorf Akademie Sie dabei unterstützen kann.
„Ich möchte PraxismanagerIn werden und bezahle die Weiterbildung selbst!Wie gehe ich weiter vor?“
- Der Termin passt Ihnen / Sie reichen für die Woche Urlaub ein.
- Der Termin passt Ihnen nicht? Die Fortbildung findet 2 x im Jahr statt: Im Frühjahr und im Herbst. Wenn hier noch keine weiteren Termine stehen, rufen Sie uns gerne unter 0221-139836-63 an oder schreiben Sie uns an koenig@frielingsdorf.de.
- Muss ich die Seminargebühr sofort komplett zahlen?
- Nein, die Rechnung über die Seminargebühr erhalten Sie ca. 3 Wochen vor dem Termin. Erst nach Rechnungsstellung wird die Gebühr fällig.
- Sollte eine Komplettzahlung mal nicht möglich sein, sprechen Sie uns bitte auf Ihre individuellen Möglichkeiten für eine Ratenzahlung an.
- Gibt es Fördermöglichkeiten?
- Wenn Sie in NRW wohnen oder arbeiten können Sie einen „Individualisierten NRW-Bildungsscheck“ beantragen. Informationen erhalten Sie online unter https://www.mags.nrw/bildungsscheck und unter der Telefonnummer 0211-8371929.
- Bundesweit können Sie eine „Bildungsprämie“ beantragen. Informationen erhalten Sie unter https://www.bildungspraemie.info/ oder unter der kostenfreien Hotline 0800-2623000.
- Wie melde ich mich an?
- Hier werden Sie unmittelbar auf unser online-Anmeldeformular weitergeleitet.
- In unserem Informationsflyer finden Sie auf der zweiten Seite ein Anmeldeformular, dass Sie uns per Fax an 0221-139836-65 oder per Post an Frielingsdorf Consult, Hohenstaufenring 48-54, 50674 Köln schicken können.
- Wenn Sie eine Förderung erhalten, benötigen wir vor Rechnungsstellung den NRW-Bildungsscheck / den Prämiengutschein im Original.
„Ich möchte mich gerne für meinen derzeitigen Arbeitsplatz fortbilden.“
- Legen Sie Ihrer Chefin / Ihrem Chef die Informationsmappe ausgedruckt vor, damit sie/er sich ein Bild von den Inhalten machen kann.
- Drucken Sie Informationsmaterial über Fördermöglichkeiten aus und legen Sie diese vor:
- Die Arztpraxis/das MVZ ist in NRW: Infos über den NRW-Bildungsscheck finden Sie unter https://www.mags.nrw/bildungsscheck.
- Die Arztpraxis/das MVZ ist in einem anderen Bundesland: Infos über den Prämiengutschein finden Sie unter https://www.bildungspraemie.info/.
- Überzeugen Sie mit Vorteilen:
- Entlastung, da er/sie Führungs- und Organisationsaufgaben an Sie delegieren kann:
– Personalführung / Bindeglied zwischen Praxisleitung und Team
– Praxismarketing / Website- und Socialmedia-Überwachung
– Konfliktmanagement mit Patienten und im Team
– Praxisorganisation / Dienst-/Urlaubsplanung / Zeitmanagement
– Überwachung QM und Rechtsvorschriften z.B. im Arbeitsschutz - In kurzer Zeit zum Erfolg: Einwöchige Kompakt-Fortbildung.
- Zu jedem Themenbereich referiert ein Fachmann aus diesem Bereich (externer TÜV-Auditor zum Thema QM, KV-Hauptabteilungsleiter zum Thema Abrechnung, Diplom Ingenieur zum Thema Arbeitssicherheit etc.).
- Fundiertes Wissen: Konzipiert von der Frielingsdorf Consult GmbH aus rund 30-jähriger Beratungs-Erfahrung spezialisiert auf das ambulante Gesundheitswesen.
- Mit Zertifikat der IHK zu Köln, einem bundesweit anerkannten Aus- und Weiterbildungsanbieter.
- Entlastung, da er/sie Führungs- und Organisationsaufgaben an Sie delegieren kann:
- Geben Sie ihr/ihm die Telefonnummer von unserer Akademieleiterin Frau Claudia König (0221-139836-63) , damit aufkommende individuelle Fragen schnell beantwortet werden können.
- Faxen Sie das ausgefüllte Anmeldeformular an 0221-139836-65.
- Wenn Sie eine Förderung erhalten, benötigen wir vor Rechnungsstellung den NRW-Bildungsscheck / den Prämiengutschein im Original.
„Ich bin PraxisinhaberIn - Arzt/Ärztin - MVZ-GeschäftsführerIn und möchte meine/n Angestellte/n fördern.“
- Sie sind sich bereits einig, dass es dieser Fortbildungsgang sein soll? Die Anmeldung können Sie per online-Anmeldung oder per Faxformular an 0221-139836-65 vornehmen.
- Ihr/e Mitarbeiter/in ist unsicher, ob die Fortbildung für sie geeignet ist?
- Nennen Sie ihr/ihm die Gründe, warum Sie sie/ihn für geeignet halten bzw. ausgewählt haben.
- Geben Sie ihr/ihm die Telefonnummer von unserer Akademieleitung Claudia König (0221-139836-63); hier kann sie/er auf neutralem Weg besprechen, welche Bedenken bestehen, welche Vorteile die Fortbildung „PraxismanagerIn“ für sie/ihn haben kann sowie welche persönlichen Hintergründe/Befähigungen vorliegen.
- Tel 0221 / 139 836 - 0
- Fax 0221 / 139 836 - 65
- E-Mail info@frielingsdorf.de