Ich fand es richtig gut. Frau van Uelft hat es super geführt. War sehr neugierig, wie das werden wird. Bin aber ganz positiv überrascht. Es wirkt auch noch nach und ich kann definitiv etwas für mich mitnehmen. Super, danke!
Konzept der Reihe „Virtuelles PraxisTraining“
- Ein Ober-Thema
- Ein/e Trainer*in
- Eine homogene Zielgruppe
- Maximal 10 Teilnehmer*innen
- Zwei intensive Stunden Input und Erfahrungsaustausch
- Als virtuelles Meeting via Videokonferenz (Zoom oder GoToMeeting)
Die begrenzte Gruppengröße pro Online-Seminar garantiert Interaktion und Austausch auch in diesem virtuellen Format.
Kosten pro Teilnehmer*in pro Termin
83,20 € (zzgl. MwSt.) für Absolventen (m/w/d) eines Zertifikatslehrganges der Frielingsdorf Akademie
104,20 € (zzgl. MwSt.) Reguläre Seminargebühr
Geplante Themen und Termine:
- Freitag, 16.04.2021 – Fachübergreifendes GOÄ-Basisseminar
- Mittwoch, 19.05.2021 – Erfolgreiche Rhetorik für MVZ-Geschäftsführer*innen
- Mittwoch, 08.09.2021 – Fachspezifisches GOÄ-Seminar Hausärztliche Praxen sowie Kinder- und Jugendheilkunde
- Dienstag, 05.10.2021 – Erfolgreiche Kommunikation für externe Heilberufeberater*innen
- Mittwoch, 17.11.2021 – Fachspezifisches GOÄ-Seminar Chirurgie / Orthopädie / Unfallchirurgie
Virtuelles GOÄ-Training
Fachübergreifendes GOÄ-Basisseminar
Für Ihren Praxiserfolg ist die optimale Abrechnung der erbrachten Leistungen die notwendige Basis. In diesem Basis-GOÄ-Seminar erhalten Sie das notwendige Wissen, um sicher abrechnen zu können. Sie lernen die gesetzlichen Grundlagen und die Regelungen in der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) kennen und erhalten einen Überblick über den Aufbau der GOÄ. Der Behandlungsfall sowie die wichtigen Basisleistungen bei Gesprächen und Beratungen sowie der körperlichen Untersuchungen sind Thema des Seminars. Anhand von vielfältigen Fallbeispielen erlernen Sie den sicheren Umgang mit der GOÄ und erlernen so das 1×1 der GOÄ-Abrechnung.
Inhalte:
- Aufbau der GOÄ und wichtige Paragraphen
- Die Faktorerhöhung und Begründungen
- Der Behandlungsfall
- Wichtige GOÄ- Basisziffern
Zielgruppe:
- Mediziner aus Praxis, Klinik und MVZ
- Medizinisches Personal aus Praxis, Klinik und MVZ
- Verwaltungspersonal aus Praxis, Klinik und MVZ
- Fachrichtungen: fachübergreifend
Termin: 16. April 2021, 14:00 bis 16:00 Uhr
Ihre Referentin: Heike Junge-Rappenberg
Fachspezifisches GOÄ-Seminar (Haus- und Kinderärzte)
In diesem fachspezifischen GOÄ-Seminar erhalten Sie das notwendige Wissen, um in der Hausarzt- sowie Kinderarztpraxis sicher abrechnen zu können. Der Behandlungsfall sowie die wichtigen Vorsorgeleistungen aber auch die optimale Abrechnung von Gesprächen und Beratungen sowie der körperlichen Untersuchung sind Thema des Seminars. Die Abrechnung von Hausbesuchen und Wegegeld sowie Ultraschallleistungen, die in den Fachbereichen der Allgemeinmedizin sowie der Pädiatrie zur Anwendung kommen, werden anhand von vielfältigen Fallbeispielen erläutert.
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen
- Anwendung der Faktorerhöhung und Begründungen
- Der Behandlungsfall in der GOÄ
- Beratungs- und Gesprächsleistungen, körperliche Untersuchungen und Zuschläge
- Vorsorgeleistungen
- Hausbesuche, Wegegeld, Zuschläge
- Ultraschallleistungen
Zielgruppe:
- Mediziner aus Praxis, Klinik und MVZ
- Medizinisches Personal aus Praxis, Klinik und MVZ
- Verwaltungspersonal aus Praxis, Klinik und MVZ
- Fachrichtungen: Allgemeinmedizin, praktische Ärzte, Hausärztliche Internisten, Kinder- und Jugendheilkunde
Termin: 8. September 2021, 14:00 bis 16:00 Uhr
Ihre Referentin: Heike Junge-Rappenberg
Fachspezifisches GOÄ-Seminar (Chirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie)
In diesem fachspezifischen GOÄ- Seminar erhalten Sie das notwendige Wissen, um in der Orthopädie/Unfallchirurgie sowie Chirurgie sicher abrechnen zu können. Der Behandlungsfall und die möglichen Kombination mit Beratungs- und Verbandleistungen sowie die Kombination von Chirotherapie, physikalischen Leistungen und Akupunktur werden in vielfältigen Fallbeispiele erklärt. Die optimale Abrechnung von Injektionen, Punktionen sowie Stosswelle und Röntgenleistungen sind Thema im fachspezifischen Seminar.
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen
- Anwendung der Faktorerhöhung und erprobte Begründungen
- Der Behandlungsfall in der GOÄ
- Beratungs- und Gesprächsleistungen, körperliche und neurologische Untersuchungen
- Chirotherapie, Akupunktur
- Verbandsleistungen, Injektionen und Punktionen
- Stosswelle und Röntgenleistungen
- Sachkosten in der Orthopädie/ Unfallchirurgie und Chirurgie
Zielgruppe:
- Mediziner aus Praxis, Klinik und MVZ
- Medizinisches Personal aus Praxis, Klinik und MVZ
- Verwaltungspersonal aus Praxis, Klinik und MVZ
- Fachrichtungen: Orthopädie, Unfallchirurgie, Chirurgie
Termin: 17. November 2021, 14:00 bis 16:00 Uhr
Ihre Referentin: Heike Junge-Rappenberg
Virtuelles PraxisTraining Kommunikation
Erfolgreiche Rhetorik für MVZ-Geschäftsführer*innen
Mit Überzeugungskraft und rhetorischer Kompetenz erreichen wir unsere Ziele besser, gestalten die Kommunikation positiver und bringen die Botschaft auf den Punkt. Gesprächspartner*innen wollen „abgeholt“ und „mitgenommen“ werden. Wie Ihnen dies noch besser gelingt, erfahren Sie in diesem interaktiven Praxistraining.
Zwei intensive Stunden Input und Erfahrungsaustausch dazu, wie Sie mit guter Rhetorik Ihre Gespräche in der MVZ-Geschäftsführung noch erfolgreicher und zielgerichteter führen.
Zielgruppe:
- MVZ-Geschäftsführer und MVZ-Geschäftsführerinnen
Termin: 19. Mai 2021, 14:00 bis 16:00 Uhr
Ihre Referentin: Nadja van Uelft
Erfolgreiche Kommunikation für externe Fachberater*innen im Gesundheitswesen
Als externe*r Fachberater*in verfügen Sie über spezialisiertes Fachwissen, welches naturgemäß auch mit einer speziellen Art zu denken und zu sprechen einhergeht. Wie Sie Ihr Fachwissen noch besser an Ihre Gesprächspartner*innen aus den Heilberufen – mit entsprechend anderem Hintergrund und anderer „Denke“ – vermitteln, erfahren Sie in diesem interaktiven virtuellen Praxistraining. Verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit stellt eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten dar.
Zielgruppe:
- Fachberater*innen im ambulanten Gesundheitswesen
- Heilberufeberater*innen
Termin: 5. Oktober 2021, 14:00 bis 16:00 Uhr
Ihre Referentin: Nadja van Uelft
Ihre Trainer*innen

Junge-Rappenberg
Freie Beraterin und Trainerin
- Fachreferentin für Praxis- und Abrechnungsseminare
- Praxismanagerin (FH/SRH)
- QM- Beauftragte und interne Auditorin im Gesundheitswesen
- Fachberaterin Stress und Burnout
- MVZ-Geschäftsführerin (IHK)
Beratungsschwerpunkte in der Praxis: Privatabrechnung nach GOÄ Kassenabrechnung nach EBM, Praxismanagement, Referententätigkeit seit über 17 Jahren in ganz Deutschland

Uelft
LeadershipCoach. FührungsTrainerin. Speakerin.
Nadja van Uelft ist Leadership-Coach und Führungstrainerin, Lehrbeauftragte der HMKW (Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Berlin) sowie Expertin für Leadership und überzeugende Kommunikation. Sie ist seit 20 Jahren deutschlandweit tätig.
- Tel 0221 / 139 836 - 0
- Fax 0221 / 139 836 - 65
- E-Mail info@frielingsdorf.de