
Kommunikation mit schwerhörigen und gehörlosen Patientinnen und Patienten in der Notfallmedizin
Zielgruppe:
Notärztinnen und Notärzte, Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen, Betriebsärzte und Betriebsärztinnen sowie medizinisches Personal mit häufigem Kontakt zu Notfällen
Inhalte des Seminars:
- Arten der Hörbehinderungen
- Hörgeschädigte Personen – erkennen und reagieren
- Umgang mit CI (Cochlear Implantat) Patientinnen und Patienten
- Befragung von Hörbehinderten nach SAMPLER und OPQRST
- Kommunikation in Lautsprache
- Deutliche Artikulation – Übung
- Absicherung des Verstehens
- Kommunikation in Gebärdensprache
- Fingeralphabet
- Einfache Gebärden / Medizinische Gebärden für die Einsätze
- Benachrichtigung / Kommunikation von hörbehinderten Angehörigen
- Situationsübungen
- Lebenssituation von Hörgeschädigten
Termin/e
- 24.05.2023 – Kommunikation mit schwerhörigen und gehörlosen Patient*innen in humanmedizinischen Praxen/MVZ
- 10.11.2023 – Kommunikation mit schwerhörigen und gehörlosen Patient*innen in der Notfallmedizin
- Sprechen Sie uns gerne auch auf Inhouse-Trainings an!
Derzeit finden Präsenzveranstaltungen unter den jeweilig geltenden Regeln der Coronaverordnung sowie der geltenden Regelungen der IHK zu Köln statt.
Veranstaltungsort
Köln
Kosten pro Teilnehmer/in
490,- € (zzgl. MwSt.) Reguläre Seminargebühr
390,- € (zzgl. MwSt.) Frühbucher bis 10 Wochen vor dem jeweiligen Termin
Ihre Referentin

Nothdurft
Beratung Coaching Deaf-Projekte
Als Dozentin tätig für: ASB Schulen Bayern gGmbH Lauf, DRK Ausbildungszentrum Mainz, LMU München, TU München, Universität Bayreuth
Ehrenamtlich tätig als gebärdensprachliche Notfallunterstützerin beim "Bayerisches Rotes Kreuz" in Erlangen Höchstadt
Initiatorin und Betreiberin des Serviceportals für Hörbehinderte / Gehörlose www.deafservice.de
- Tel 0221 / 139 836 - 0
- Fax 0221 / 139 836 - 65
- E-Mail info@frielingsdorf.de